Der Instrumentalunterricht dient dem Erlernen instrumentaler Kenntnisse. Bei der Auswahl des Instruments gibt es viele Dinge zu beachten. In jedem Fall sollte das„Trauminstrument“ ihres Kindes der Ausgangspunkt aller weiteren Überlegungen sein. Auch körperliche Voraussetzungen, vor allem Kiefer- und Zahnstellung, Armlänge und Lippenform, sollten beachtet werden. Folgende Instrumente können erlernt werden:
Blechblasinstrumente: Waldhorn, Posaune, Bariton/Tenorhorn, Tuba, Trompete/Flügelhorn
Holzblasinstrumente: Fagott, Klarinette, Saxophon, Querflöte
Schlaginstrumente: Drumset, Stabspiele, Percussion
Der jeweilige Instrumentallehrer oder die Stadtkapelle unterstützen Sie gerne bei der Beschaffung eines Musikinstruments oder beraten Sie im Bezug auf Mietkauf etc.
Eltern und Schüler, besonders bei den Anfängern, sollten darauf achten, dass die Instrumente sorgfältig behandelt werden. Bei Defekt sollte zuerst der Instrumentallehrer zu Rate gezogen werden. Oft kann dieser kleinere Reparaturen selbst durchführen (gelockerte Schrauben, leichte Verbiegungen, Ölen etc.). Ist dies nicht der Fall, so wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Orchesterleiter.