- 10. Mai 1980: Doppelkonzert mit dem Musikverein Ebnet in der Dreisamhalle in Ebnet.
- 24.-26. 1980: erneut zu Gast beim Bürgerschützenverein Dorsten-Holsterhausen.
- 09. Mai 1981: Volle Halle beim Doppelkonzert der Stadtkapelle mit Hausach.
- 23.-25.April 1982: Ausflug vermittelt durch Julius Mayer (1.Vorstand) nach München mit Besichtigung des LKW-Werk von MAN.
- 23. April 1983: Ausstrahlung der ARD Sendung „Abendschau auf Achse“. Mitwirkend dabei waren unter anderem die Stadtkapelle Bräunlingen in der historischen Uniform.
- 26. November 1983: Verleihung der Ehrennadel des Landes. Günther Fürderer und Julius Mayer nahmen diese von Bürgermeister Schneider entgegen.
- 03. Juni 1984: Teilnahme am Wertungsspiel in Kirchenhausen, im Rahmen des Verbandsmusikfestes. Teilnahme mit dem Pflichtstück „Erinnerungen an Island“ und dem Wahlstück „Atila“. Erreichte die Kapelle den 1. Rang mit Auszeichnung in der Oberstufe.
- 01. Dezember 1984: 20 Jahre Herbstkonzert in der Stadthalle.
- 04. Mai 1985: Stadtkapelle spielte zur Unterhaltung beim Jubiläum „25 Jahre Spedition Mayer“. Als Dank dafür spendete Julius Mayer eine Konzertlyra.
- 28.-29. September 1985: Jahresausflug nach Würzburg zu Pater Viktor Fesenmeier.
- 27. September 1986: Beteiligung an der Eröffnung des 141. Cannstatter Volksfest, dies konnte am Fernsehr mitverfolgt werden.
- 23.-26. Oktober 1986: die Türkei ruft! Jahresausflug nach Istanbul.
- 20. Juni 1987: anlässlich 75 Jahre Schulhaus Bräunlingen spielte die Jugendkapelle unter der Leitung von Christine Mayer.
- 28. August 1987: Aufzeichnung der Sendung des SWR „Treffpunkt Bräunlingen“. Ausstrahlung erfolgte am 03. September.
- 16. September 1987: Günther Fürderer wird bei einem Festakt das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
- 27. Januar 1989: Ständchen für Hubert Brugger zum 50. Geburtstag.
- 16. April 1989: 50-jähriges Priesterjubiläum von Pater Obergfell.
- Jahresausflug 1989: Fahrt nach Koblenz, mit den Frauen und Bräuten.
- 24. Dezember 1989: 6 Turmbläser kündigen den Heiligen Abend an